HomepageMail an die Schreibstube
Die
Niederwerrner
Garde

Beim Niederwerrner Boten handelt es sich nicht um eine Tageszeitung, was bei der großen niederwerrner Leserschaft auch unweigerlich zum Bankrott führen würde. Vielmehr handelt es sich um den Stadtarchievar, einem (oder DEM) Schreibkundigen,der alle bedeutenden Ereignisse der Niederwerrner Geschichte festhält. Momentan ist der Niederwerrner Bote der Dorfmagier Laars Seehoff. Ursprünglich handelte es sich beim Niederwerrner Boten um den Dorfherold, dem einzigen, der lesen und schreiben konnte. Daher war dieser Herold auch für die Geschichtsschreibung zuständig. Im Lauf der Zeit verschob sich die Rolle des Niederwerrner Boten rein auf die Rolle des Geschichtsschreibers. Der Titel blieb.

Der Niederwerrner Bote ist als Hilfe für alle Mitglieder der
Niederwerrner Garde gedacht, damit es beim Erstellen der Hintergrundgeschichten zumindest keine zeitmäßigen Widersprüche gibt. Daher sind alle neuen Ereignisse, die von einer gewissen Bedeutung für die Niederwerrner Geschichte sind, umgehend dem Niederwerrner Boten (Andi oder Michael) mitzuteilen. Da es sich beim Niederwerrner Boten um Hintergrundinformationen handelt, die nur Niederwerrnern bekannt sind, sind diese Informationen streng vertraulich zu behandeln. Fehlende Angaben sind in noch nirgens erwähnt und können deshalb beliebig ausgefüllt werden. Falls noch irgendwelche Ereignisse (für Charakterstories o. Ä.) benötigt werden, dann einfach eine Mitteilung an den Niederwerrner Boten schreiben.

Zeitangaben
Im Prinzip ist jedem die Zeitangabe völlig frei gestellt. Hauptsache, man weiß so ungefähr, was gemeint ist. Will sich jemand speziell auf die niederwerrner Zeitrechnung berufen, so hat er zwei Möglichkeiten zur Zeitangabe: Entweder er rechnet die Zeit relativ zur Zerstörung des Ortes (z.B. entspricht die Zeit direkt nach der Zerstörung dem ersten Jahr der Strafexpedition) oder er benutzt die Zeitrechnung, die auch der Niederwerrner Bote verwendet. Diese ist in zwölf Monate eingeteilt. Bei genaueren Angaben kann man die vier Mondphasen mit hinzuziehen. Diese Einteilung ist für ein Bauern- und Biertrinkervolk wie die Niederwerrner genau genug. Notfalls kann man auch noch die Tage der Mondohasen zählen ( ein Tag vor Neumond, 3. Tag im abnehmenden Mond, ). Gezählt werden die Jahre seit der Unabh�ngikeit. Meistens wird der Zusatz 'Monat' beim sprechen weggelassen (z.B. ei, damals im Bockbier...)

Monatsnamen

JanuarFebruarMärzApril
 FronmonatSaatmonatBockbiermonat
MaiJuniJuliAugust
Blumenmonat BlutmondWeizen
SeptemberOktoberNovemberDezember
Erntemonat StarkbiermonatWintermonat


sonstige Daten

Sommersonnenwende21.6.Herbstsonnengleiche23.9.
Wintersonnenwende21.12.Frühjahrssonnengleiche20.3.


Bisherige Cons
abendländisches Datumniederwerrner ZeitrechnungEreignis
  Friedrich der Milde wird Dorfoberhaupt
  Zerstörung Niederwerrns
30.06. - 02.07.1995Neumond im BlutmondmonatFeuer der Macht Neuburg
11.08. - 13.08.1995Vollmond im WeizenmonatThal-Legenden Nördlingen
Ende August 1995Ende des WeizenmonatsBeutezug gegen Rothenburg
04.11.1995Anfang des StarkbiermonatsOrkcon
02.12.1995Anfang des SchneemonatsFestgelage auf Burg Katzenstein
02.02. - 04.02.1996Anfang des FronmonatsHelicon I Burg Niederalfingen
17.03. - 18.03.1996Mitte des SaatmonatsNachtreffen Helicon I Burg Wildenstein
  Weg`s End
  Vortreffen Helicon II
  Helicon II
13.09. - 15.09.1996Mitte des ErntemonatsHelicon 2.1
  Drachenberg 1
Okt. 96 Drachenberg 4
Okt. 96 Zoffcon II
Sept. 96 Gardenparty
April 97Anfang BockbiermonatDrachenberg V
1.-3.5.97 Jolbenstein IV

Wer noch ein paar Cons wei� auf denen ein Gardemitglied war, der m�chte mir doch bitte Bescheid sagen. Da kann man n�mlich immer ganz gut den Charakterbogen aktualisieren oder nachpr�fen, ob man auch wirklich alle Cons aufgeschrieben hat.